Biblische Erzählfiguren
Biblische Figuren
Inhaltliches und methodisches Arbeiten
Was sind Biblische Figuren?
Wie können Biblische Figuren eingesetzt werden?
Themenangebot:
- Inhaltliche Workshops mit Biblischen Figuren
- Methoden Workshops mit Biblischen Figuren
Einladend und ästhetisch …
Die ca. 30 cm großen Figuren sind aus Sisaldraht, durch Bleifüße standfest und werden in liebevoller Handarbeit in vielen Arbeitsschritten in eigenen Werkkursen angefertigt.
Was sind Biblische Figuren?
Die Figuren sind ein zeitgemäßes Medium, um Geschichten aus der Bibel lebendig zu vermitteln. Sie ermöglichen einen ganzheitlichen Zugang zu den Texten, denn sie nehmen uns hinein ins Geschehen. Auf kreative Weise können sich so persönliche Lebenssituationen und biblische Erzählungen verknüpfen.
Biblische Figuren haben bewusst kein Gesicht, damit keine Stimmung festgelegt wird. Die Körpersprache der Figuren wird so zum wichtigsten Ausdrucksmittel. Dadurch können Figuren in gestellten Szenen zwischenmenschliche Beziehungen, Gefühle und innere Prozesse deutlich machen. Die biblische Szene kann das eigene Leben vertiefen und berühren.
Biblische Figuren werden in Pfarren, Schulen, Kindergärten, Erwachsenenbildung und Pflegeheimen in der Pastoral eingesetzt.
Ich biete inhaltliche Workshops und Bibeleinheiten mit Biblischen Erzählfiguren an. Ebenso biete ich methodische Workshops über das Arbeiten mit den Figuren an.
Gerne komme ich mit meinen Figuren zu Ihnen in die Pfarre/Schule.
Möglichkeiten, die Figuren einzusetzen:
- Erzählen von biblischen Geschichten für alle Altersgruppen - auch für Senioren gut geeignet
- Erstellen von Schaubildern – Vitrine, Gottesdienst
- Workshops für kreative und Prozess orientierte Bibelarbeit: für alle Altersgruppen – auch in Kombination mit anderen Methoden möglich
- Methodische Tipps und Hilfestellungen: Wie kann ich in meiner Pfarre/in der Schule … Biblische Figuren einsetzen? Was muss ich beachten? Wie kann ich eine Szene in einer Vitrine gestalten?
- Bibliolog mit Biblischen Erzählfiguren: eine Sonderform des Bibliologs (Link), die das Erleben sinnlich wahrnehmbar verstärken und vertiefen kann
Themenangebot:
Viele Themen wurden gemeinsam mit Mag. Eva Schiffel (Link www.bibelwerkstatt.com entwickelt, wir arbeiten oft im Team. Ein Fixpunkt ist der Kreative Bibelnachmittag, der vor Ostern und vor dem Advent angeboten wird. Dafür werden stetig neue Themen entwickelt.
Auf individuelle Wünsche gehe ich nach Möglichkeit gerne ein
Altes Testament:
Hiob – Text in Arbeit
Neues Testament:
Begegnung zweier Frauen – Maria und Elisabeth – Text in Arbeit
Jesus, mein guter Hirte – Text in Arbeit
„Brannte nicht das Herz in unserer Brust …“ – Lk 24,32 – Text in Arbeit
Workshops zum methodischen Arbeiten mit Biblischen Erzählfiguren:
Das Referat für Bibelpastoral der Erzdiözese Wien bietet in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Wien und dem Österreichischen Katholischen Bibelwerk vier Module an zum Thema: Die Bibel. Hören - Lesen – Leben
Viele Themen können auch im Rahmen der Bibelmodule im Setting des Katholischen Bildungswerks (die Bibel erkunden) angefragt werden.
Mein Schwerpunkt ist die inhaltliche und methodische Arbeit mit den Figuren. Die Herstellung von Biblischen Figuren findet ausschließlich in Werkkursen statt, die von speziell eingeschulten Leiterinnen angeboten werden. Weitere Informationen finden Sie auf Biblische Figuren.at
Mein Schwerpunkt ist die inhaltliche und methodische Arbeit mit den Figuren. Die Herstellung von Biblischen Figuren findet ausschließlich in Werkkursen statt, die von speziell eingeschulten Leiterinnen angeboten werden. Weitere Informationen finden Sie auf Biblische Figuren.at
© bibelwerk
Mein Schwerpunkt ist die inhaltliche und methodische Arbeit mit den Figuren. Die Herstellung von Biblischen Figuren findet ausschließlich in Werkkursen statt, die von speziell eingeschulten Leiterinnen angeboten werden. Weitere Informationen finden Sie auf Biblische-Figuren.at